Bratwürste
Der Geschmack, ihr Geruch, ihr Biss und ihre Konsistenz sind weniger eine Frage des Rezepts oder gar der verarbeiteten Gewürze, entscheidend ist die Kombination verschiedener Fleischstücke. Sie alle schmecken jedes Mal anders und geben einer Wurst ihren Charakter. Bratwürste passen immer: Zum Auftakt eines Festes, für den Geburtstag mit einer Schar von Kindern, für ein Mahl mit Freunden, zum Ausklang des Abends kurz vor Mitternacht.
Jede Woche für Sie erhältlich:
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
Schübling (Rote) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feine weiße Bratwurst | ![]() |
|||||
Fränkische roh | ![]() |
![]() |
||||
Puten-Käse-Krainer | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grüne Wiener | ![]() |
|||||
Allgäuer Rauchzipfel | ![]() |
![]() |
||||
Fränkische gebrüht | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frische ist nur ein Augenblick. Wenn ein Produkt gerade fertig geworden ist, schmeckt es am besten. Darum gehen wir das Risiko gerne ein, dass einzelne Würste gegen Abend ausgehen. Dafür haben wir viele Alternativen für Sie. Viele unserer täglich frischen Produkte finden Sie in unserem E-Mailing „Kleiber's Woche Digital“.
in geraden Wochen zusätzlich erhältlich:
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
Salsiccia | ![]() |
|||||
Grillbratwurst | ![]() |
|||||
Merguez | ![]() |
in ungeraden Wochen zusätzlich erhältlich:
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
Grüne Schübling | ![]() |
|||||
Chorizo | ![]() |
|||||
Rindsbratwurst | ![]() |
|||||
Rheinische Grillbratwurst | ![]() |

Fränkische Bratwurst
Ebenfalls ein Klassiker, der Renner aus unserem Imbiss. Grob gewolfter Schweinebauch eingebettet in ein feines Brät vom Rind und Schwein, gewürzt mit Pfeffer, Kümmel und Majoran. Muss nicht eingeschnitten werden, bei mittlerer Hitze langsam durchgaren bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Merguez
Unsere Merguez ist eine Edelversion dieser traditionell sehr fetten Wurst, gefertigt aus bestem Rindfleisch (16% Fett) gewürzt mit Harissa und Chili. Der Ursprung dieser eigentlich aus Hammelfleisch hergestellten Wurst liegt in Nordafrika und hält über Frankreich und die angrenzenden deutschen Bundesländer Einzug in unsere Küche.
Auf was es beim Grillen von Würsten ankommt.
Gegrillte Würstchen sind leicht und schnell zu machen, aber es braucht Sorgfalt und Geduld dazu. Richtig gemacht aber sind Bratwürste nicht nur wahre Leckerbissen, sondern sie sind auch leicht und bekömmlich. Und so werden sie gegrillt:
- Kaufen Sie Ihre Bratwürste nach Möglichkeit frisch. Früh morgens hergestellt und abends zubereitet, alles andere ist mit Qualitätsverlusten verbunden.
- Heizen Sie Ihren Grill vor auf eine Temperatur von 150 °C – 170 °C.
- Bei Würsten, die gerne platzen, lohnt es sich, diese vor dem Grillen einzuschneiden, möglicherweise sogar ein Muster einzuritzen. So reißt die Wurst nur oberflächlich auf und bleibt innen schön saftig.
- Nehmen Sie sich Zeit. Auch wenn Würste schnell gegrillt sind, eine Bratwurst beispielsweise braucht an die 20 Minuten, bis sie durch und durch heiß gebraten ist.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Würste nicht schwarz werden. Besonders vorsichtig wollen rohe Würste mit Pökelsalz gebraten werden, die beim Grillen eine schöne rotbraune Kruste bekommen. Schwarz werden sie bitter, sind schwer bekömmlich und auch gesundheitlich bedenklich.
So wie die Franzosen den guten Koch an seiner Salatsauce oder am Spiegelei erkennen, erkennt man hierzulande den guten Grillmeister an der Art, wie seine Würste gebraten sind. Vordergründig einfach und unproblematisch, braucht es doch Übung und Sorgfalt, um die Würste schön heiß gebraten und zum richtigen Zeitpunkt servieren zu können.

Allgäuer Rauchzipfel
Nach Art eines groben Schinkenwürstchens, voll mit bestem Schweinefleisch. Vielfältig zu genießen, auch gebraten oder gegrillt. Wegen der speziellen Herstellung nehmen sie beim Braten schön langsam Farbe an, platzen nicht und bleiben saftig, wenn man aufpasst und sie sorgfältig grillt! Aber dann schmecken sie unvergleichlich gut. Fleischig, kräftig im Biss, mit etwas Majoran und Koriander.